Sanofi Logo
Diese Inhalte richten sich an
aus Deutschland
  • Anmelden
  • MEIN SANOFI
    • Home
    • Produkte
    • Therapiegebiete
    • Themen
Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient

Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient

Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient Banner - Risikopatient

◀ ▶

 

Der ältere Patient Der internistische Patient Der onkologische Patient (in Kürze)

eCME-Fortbildung

Im Rahmen dieser CME wird die Antikoagulation bei älteren Patienten besprochen. Dabei werden typische Veränderungen im Alter sowie spezielle Herausforderungen bei geriatrischen Patienten thematisiert, die oftmals einen ganzheitlichen Ansatz erfordern. Darüber hinaus wird die PRISCUS- sowie die FORTA-Liste für die Anwendung bestimmter Medikamente bei älteren Patienten diskutiert sowie auf Antikoagulantien im Speziellen eingegangen.

*eCME-Punktesammlung nur für Ärzte in Deutschland

Mehr erfahren
CME Punkte - Opa mit Enkeln

Helfer für Ihre Kitteltasche

Hier erwarten Sie kompakt zusammengefasste Informationen im handlichen Format inkl. Dosierungen für Thrombose-, Schmerz- und Diabetesbehandlungen für Ihre geriatrischen Patienten.

Mehr erfahren
Helfer für die Kitteltasche

Interdisziplinäre Expertenmeinungen

Geriatrische Patienten stellen Ärzte vor viele Herausforderungen. DACH-Experten informieren u. a. zu Polypharmazie und geben wertvolle Hinweise zur Behandlung älterer Patienten in den Bereichen Schmerz, Thrombose und Diabetes.

Mehr erfahren
Ask the Experts

Key Facts zum älteren Patienten

Was sollten Sie bei Schmerz- Diabetes- und Thrombosebehandlungen auf keinen Fall vergessen? Lesen Sie hier unsere kompakte Zusammenfassung zu älteren Patienten inkl. Praxistipps und Leitlinien.

Mehr erfahren
Slidekit Key Facts älterer Patient

Studie: Management der venösen Thromboembolie

Was haben Schwangerschaft, Adipositas, aber auch das Alter gemeinsam? Sie alle haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE), deren Behandlung laut Experten aktuell als suboptimal angesehen wird. Lesen Sie hier in aller Kürze die wichtigsten Erkenntnisse aus Sicht von Experten, Leitlinien und Studien zu den ungedeckten klinischen Bedürfnissen und therapeutischen Strategien bei der VTE-Prävention und -Behandlung in diesen drei Populationen.

Mehr erfahren
Venöse Thromboembolie

Fallstudie aus der Praxis

Testen Sie Ihr Wissen zu geriatrischen Patienten mit kniffligen Patientenfällen aus der täglichen Praxis.

Mehr erfahren
Patientenfall

Wirkung von P2Y12-Hemmern bei älteren Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung*

In einem Kurzvideo haben wir die wichtigsten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für Sie zusammengefasst.

* Inhalte richten sich an Ärzte in Österreich

Kurzvideo ansehen
Studien

 

Weitere Inhalte zu den speziellen Themen Antikoagulation, Schmerz und Diabetes erfahren Sie hier:

Antikoagulation


  • Ihr Thromboseportal mit Kongressnachberichten, Fortbildungen, Leitlinien uvm. (DACH)
  • Ihre App-Empfehlung:
    Injektion einfach gemacht (DACH)

Schmerz


  • Ihr Schmerzportal (AT)
  • Ihr Schmerzportal (CH)
  • Ihr Kitteltaschenhelfer (AT)
  • Therapie-Erfahrungen von Experten (AT)

Diabetes


  • Ihr Diabetesportal (AT)
  • Ihr Diabetesportal (DE)
  • Ihre Diabtes-Webcasts (DE)
  • Ihre Bot-Leben Schulung (DE)
  • Ihre Studien: Insulinglulisin in der Praxis (DE)

Sanofi News


  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz

 

Referenzen

Diese Seiten richten sich an Ärzte, Apotheker und medizinisches Fachpersonal aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nicht alle Anwendungsgebiete sind in allen Ländern zugelassen - bitte beachten Sie entsprechend die Landes-Zuordnungen.

MAT-DE-2000049 v1.0 04/2020, MAT-AT-2000074 v1.0 04/2020, MAT-CH-2000192 v1.0 04/2020

Kontakt

Diabetes, Herz-Kreislauf, Allgemeinmedizin
0800 52 52 010
Impfstoffe
0800 54 54 010
Onkologie, Seltene Erkrankungen,
Multiple Sklerose, Immunologie

0800 04 36 996
Rezeptfreie Arzneimittel
0800 56 56 010


KONTAKT- FORMULAR

Ihr Bestellcenter

Suche nach
Copyright © 2021 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | SADE.SEP.17.12.3837 | SADE.DUP.19.08.2055 | SADE.HEXAX.19.12.3307 | SADE.TRAV.18.05.1246 | GZDE.XLSD.18.05.0367c | GZDE.MS.18.01.0062(1) | GZDE.MS.18.01.0062a(1) | SADE.DUP.19.09.2521 | SADE.LETHY.19.03.0620 | SADE.DUP.18.12.3585 | SADE.DUP.18.12.3585a | SADE.DUP.18.12.3585b | SADE.DUP.18.12.3585c | | SADE.DUP.18.12.3585d | SADE.CHC.18.09.2670 | SADE.CHC.18.09.2670a | SADE.CHC.18.09.2670b | SADE.CHC.18.09.2670c | GZDE.XLSD.18.05.0367c | SADE.DRO.18.08.2340 | SADE.VIVAX.19.05.1318 | SADE.VAXIQ.18.05.1241, 03.08.2018 | SADE.ADAC.18.05.1242, 15.08.2018 | SADE.HEXAX.18.05.1244), 30.07.2018 | SADE.SEP.17.12.3837(1), 05.12.2019 | GZDE.THYR.19.11.0816(1) | ADE.CHC.19.10.2698(1) | SADE.CHC.19.10.2698(1)a | GZDE.PD.19.11.0819 | GZDE.CAPL.19.12.0858 | SADE.TRAV.19.12.3170 | SADE.VIVAX.20.01.0083 | SADE.TRAV.20.01.0171 | MAT-DE-2000306v1.0 (05/2020) | MAT-DE-2000454v1.0 (06/2020)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
articleimages